|
|
|
|
|
|
Büchernachlese | Kurzhinweise 2005 Neben denen des aktuellen Erscheinungsjahrs können auch noch siehe Links oben insgesamt 632 Kurzhinweise zu den Jahren 2003 bis 2024 abgerufen werden: Sortiert nach Genre und dem Alphabet der Autorennamen führen die verlinkten Genrebezeichnungen zum jeweils ersten Kurzhinweis. (Nachfolgend mit >>> Amazon gekennzeichnete Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, wird die Büchernachlese mit einer kleinen Provision beteiligt. Für Sie/Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Das Wo, Wann und Wie eines Produkterwerbs bleibt natürlich Ihnen/Dir überlassen.) |
|
|
|
|
Belletristik
![]() Tut mir leid, aber mich hat der Autor diesmal nicht eingefangen und ich habe nach 60, 70 Seiten aufgegeben. Bei aller Wertschätzung des drögen Tons, doch der Singsang des allen tieferen Gefühlen ausweichenden Nihilisten Christian Beck blieb in dieser Dreiecksgeschichte trotz aller eingestreuten Pointen einfach nur monoton und vermochte zu keiner Zeit einen mitreißenden Kontrapunkt zu setzen wie beispielsweise seinerzeit die eingefrorene Mimik eines Buster Keaton in seinen Stummfilmen. (Aus dem Niederländischen von Rainer Kersten. Diogenes Verlag, Zürich 2005. 496 Seiten. 22,90 Euro. ISBN: 3-257-86117-6) Ulrich Karger >>> Amazon Krimis / Thriller ![]() Unverblümt und schnörkellos ziehen einen die Abgründe Glasgows, denen Rhona MacLeod und ihre Kollegen auf die Spur kommen, schnell in ihren Bann - und machen neugierig auf mehr ... (Aus dem Englischen von Isabella Bruckmaier. Goldmann Verlag, München 2005. 253 Seiten. 7,95 Euro. ISBN: 3-442-45930-3) Ulrich Karger >>> Amazon ![]() Das Faszinierende daran: Die Autorin muss dazu nicht auf Stereotypen zurückgreifen, sondern lässt hier durchweg überzeugende Charaktere in einem mitreißend aufgebauten Roman agieren. Schade, dass ich nicht mehr Zeit habe, das Buch ausführlicher zu loben - also selber lesen! (Aus dem Schwedischen von Friederike Buchinger. Blanvalet Verlag, München 2005. 446 Seiten. 8,95 Euro. ISBN: 3-442-36233-4) Ulrich Karger >>> Amazon ![]() Dass die oben genannte Verfilmung auch im Roman erwähnt wird, hat zwar einen selbstironischen Touch, wirkt aber dann doch eher wie Selbstbeweihräucherung. Na ja, wirklich schlecht ist auch diese Fortsetzung nicht und mag als ganz "netter" Thriller durchgehen - aber ein Muss wie seinerzeit der Poet ist sie keinesfalls. (Aus dem Amerikanischen von Sepp Leeb. Heyne Verlag, München 2005. 448 Seiten. 19,90 Euro. ISBN: 3-453-01311-5) Ulrich Karger >>> Amazon ![]() Von allen handelnden Personen dieses Romans am überzeugendsten entwickelt, ist jedoch lediglich die Neben-Liebesgeschichte des 15-jährigen Laborbesitzer-Enkels mit einer etwa gleichaltrigen entfernten Verwandten (Aus dem Englischen von Till R. Lohmeyer & Christel Rost. Lübbe Verlag, Bergisch Gladbach 2005. 462 Seiten. 22,90 Euro. ISBN: 3-7857-2220-6). Ulrich Karger >>> Amazon ![]() Wenn auch genretypisch klischiert, liefert G.M. Ford mit Erbarmungslos doch einen ganz annehmbaren Thriller mit einigen überraschenden Ansätzen. Den neuesten Grisham kann man dafür jedenfalls leichten Herzens beiseite stellen, auch wegen der chandleresk gelungenen Übersetzung durch Marie-Luise Bezzenberger. (Roman. Aus dem Amerikanischen von Marie-Luise Bezzenberger. Goldmann Verlag, München 2005. 381 Seiten. 8,95 Euro. ISBN: 3-442-45846-3) Ulrich Karger >>> Amazon ![]() Und auch der Plot hat es in sich: Ein abgehalfterter Konzertpianist fristet sein Leben als Unterhaltungskünstler und Haustierkiller, dem man alsbald auch die diskrete Beseitung eines Menschen anträgt ... (Roman. Goldmann Verlag, München 2005. 320 Seiten. 7,95 Euro. ISBN: 3-442-45927-3) Ulrich Karger >>> Amazon ![]() >>> Amazon ![]() >>> Amazon ![]() Norbert Horst legt mit Todesmuster seinen zweiten Krimi vor. Im Hauptberuf selber Kriminalhauptkommissar besticht sein Roman durch große Authentizität, was Teamarbeit und Herangehensweise an so einen Mordfall angeht. Auch die Dramaturgie und seine Charaktere überzeugen. Allerdings kann man es auch mit der Authentizität ein wenig übertreiben, wenn einem nahezu nur noch Stakkato-Sätze im Telegrammstil um die Ohren fliegen und lediglich einige Dialoge in wörtlicher Rede Erholung davon bieten (Goldmann Verlag, München 2005. 287 Seiten. 7,95 Euro. ISBN: 3-442-45912-5). Ulrich Karger >>> Amazon ![]() Die isländische Kriminalistik vor 45 Jahren ist noch Handarbeit, und so baut sich auch die Spannung erst gemächlich auf, um einen aber schon bald mitzureißen und nicht mehr vor der letzten Seite loszulassen. Und dazwischen setzen immer wieder kleine Auszüge aus der Pergamenthandschrift ihre ganz eigenen Akzente ... (Aus dem Isländischen von Coletta Bürling. BLT Verlag, Bergisch Gladbach 2005. 349 Seiten. 8,95 Euro. ISBN: 3-404-92186-0) Ulrich Karger >>> Amazon ![]() Die gesammelten Elogen zu den Vorgängerbänden in der Zeit und dem Stern sind von daher völlig unverständlich. (Roman. Aus dem Englischen von Michael Kubiak. Ehrenwirth Verlag, Bergisch- Gladbach 2004. 253 Seiten. 16,90 Euro. ISBN: 3-431-03456-X) Ulrich Karger >>> Amazon ![]() In guter Gesellschaft meint vor allem den unter Polizisten scheinbar durch nichts zu erschütternden Korpsgeist, der auch über so manche Leiche zu gehen vermag - wenn es denn nicht doch einzelne gäbe, die sich von ihm nicht vereinnahmen ließen. Dieser Krimis startet ein wenig mühevoll wie ein Albatross, entwickelt dann aber trotz seines Entstehungsalters mit seinem immer noch überzeugend sardonischen Humor an überraschender Flughöhe und mitreißender Spannung. (Aus dem Schwedischen von Gabriele Haefs. btb Verlag, München 2005. 367 Seiten. 9,00 Euro. ISBN: 3-442-73338-3) Ulrich Karger >>> Amazon ![]() Das Ausmalen der für Schottland typischen Gegensätze von Stadt und Land sowie die Zeichnung der einzelnen Charaktere verleihen dieser Geschichte ein hohes Maß an Authentizität, insbesondere was die Fragwürdigkeit der Motive bei Gangstern wie Polizisten angeht. Orla McLeod als beratungsresistente Polizistin wird so zum unter die Haut gehenden Alptraum für beide Seiten ... (Manda Scott: Wer einmal Gutes tut. Ein Glasgow-Krimi. Aus dem Englischen von Leo Strohm. blanvalet Verlag, München 2005. 441 Seiten. 8,95 Euro. ISBN: 3-442-35953-8) Ulrich Karger >>> Amazon Horror / Mystery ![]() >>> Amazon ![]() >>> Amazon SF ![]() Dämonenhatz (Bd. 1-3; ISBN: 3-404-20489-1) >>> Amazon Dämonentanz (Bd. 4-6; ISBN: 3-404-20504-9) >>> Amazon Dämonenwirbel (Bd. 7-9; 8,00 Euro. 621 Seiten. ISBN: 3-404-20514-6) >>> Amazon Übersetzt von Ralf Tegtmeier sind sie allesamt Vergnügen pur! Und endlich konnte ich auch Ein Dämon dreht durch (Bd. 8) nachlesen, der den Perspektivenwechsel der künftigen Bände einleitet, weil Skeeve nun unseligerweise erwachsen werden sollte. Aber auch Ein Dämon auf Achse (Bd. 9), aus der Sicht des Leibwächters Guido erzählt, vermag noch weit mehr zu überzeugen, als alles, was sich dann in den Bänden 10 -12 zusammenbraut … Wer das Glück hat, die ersten neun Bände um den Magier Skeeve noch nicht zu kennen, und Spaß an witzig parodistisch bis satirisch gebrochener SF hat, sollte sich die preiswerten Sammelbände jedenfalls nicht entgehen lassen. Ulrich Karger ![]() >>> Amazon ![]() Leute mit Lust an intelligenten Querbezügen zu den ältesten Mythen der Menschheit und episch detailreicher, zuweilen jedoch Längen erzeugender Fabulierkunst kommen hier voll auf ihre Kosten (SF-Roman. Aus Bastei-Lübbe Verlag, Bergisch-Gladbach 2005. 685 Seiten. 8,95 Euro. ISBN: 3-404-24339-0) Ulrich Karger >>> Amazon Kinder- & Jugendliteratur ![]() Der zweite Band Lionboy - Die Jagd (Hanser Verlag, München 2005. 317 Seiten. 15,90 Euro. Ab 12 Jahren. ISBN: 3-446-20602-7) >>> Amazon sowie der dritte und letzte Band Lionboy - Die Wahrheit (Hanser Verlag, München 2005. 287 Seiten. 14,90 Euro. Ab 12 Jahren. ISBN: 3-446-20641-8). Ulrich Karger >>> Amazon ![]() >>> Amazon ![]() Sabriel (Autor: Garth Nix) und die zwei Nachfolgebände sind im Carlsen Verlag als Hardcover erschienen - sie sind jetzt aber auch allesamt bei Bastei-Lübbe (demnächst) als preiswertes Taschenbuch zu haben. Der 1. Band Sabriel und der 2. Band Lirael liegen bereits vor und ab April 2006 auch der 3. Band Abhorsen - alle drei kosten als TB jeweils nur noch 7,90 bzw. 8,95 Euro. Ulrich Karger ![]() In Erde an Pluto oder Als Mum abhob muss Daniel nicht nur damit fertig werden, dass er umgezogen ist und nun auf eine neue Schule geht, sondern dass die neue Schulleiterin dieser Schule seine Mutter ist, die auf einmal ihre Tabletten absetzt ... (Erzählung ab 11 Jahre. Aus dem Englischen von Katarina Gansland. Ravensburger Verlag, Ravensburg 2005. 207 Seiten. 10,95 Euro. ISBN: 3-473-34450-8) Ulrich Karger >>> Amazon ![]() Hexengeschichten von Katja Reider und Sabine Kraushaar versammelt vier leicht fassliche Erzählungen aus verschiedenen Hexenküchen mit ansprechend witzigen Illustrationen für die 1. Lesestufe. Am Ende ist noch ein "Leserätsel" angehängt, das neben der Verständnisförderung für die Texte sogar noch Buchgewinne ermöglicht. (Bilderlesebuch. 2005. 43 Seiten. 7,50 Euro. ISBN: 3-473-36059-7) Ulrich Karger >>> Amazon ![]() Ein Buch, das unprätentiös aufzeigt, wie schwierig und gefährlich es sein kann, sich für einen aufrechten Gang zu entscheiden. (Erzählung ab 11 Jahre. Altberliner Verlag, Leipzig-München 2005. 190 Seiten. 12,90 Euro. ISBN: 3-8339-6611-4) >>> Amazon ![]() Sprachlich so leicht fasslich wie möglich und doch so ausführlich wie nötig, werden hier neben Tätern, Mitläufern und Opfer und auch die Widerstandsbewegungen in Wort und Bild vorgestellt. Sehr instruktiv auch das Vorwort des Historikers, der ausdrücklich betont, dass es bei den Nachgeborenen nicht um Schuld geht. Wer das Buch gelesen hat, sollte jedenfalls gegen falsche Legendenbildungen gefeit sein ... (Ravensburger Verlag, Ravensburg 2005. 19,95 Euro. ISBN: 3-473-35857-6) Ulrich Karger >>> Amazon |
|
|
|
buechernachlese.de © Ulrich Karger seit 2000
|