|
|
|
|
|
|
Büchernachlese | Kurzhinweise 2006 Neben denen des aktuellen Erscheinungsjahrs können auch noch siehe Links oben insgesamt 632 Kurzhinweise zu den Jahren 2003 bis 2024 abgerufen werden: Sortiert nach Genre und dem Alphabet der Autorennamen führen die verlinkten Genrebezeichnungen zum jeweils ersten Kurzhinweis. (Nachfolgend mit >>> Amazon gekennzeichnete Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, wird die Büchernachlese mit einer kleinen Provision beteiligt. Für Sie/Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Das Wo, Wann und Wie eines Produkterwerbs bleibt natürlich Ihnen/Dir überlassen.) |
|
|
|
|
Belletristik
![]() Doch um seine Bücher muss einem nicht bang werden. Wo andere sich zu Lebzeiten immer wieder produzieren müssen, um auf sich aufmerksam zu machen, macht Hilsenraths Werk sich von selbst bemerkbar. Irgendjemand wird es immer wieder neu entdecken, wenn das der anderen längst vergessen ist. Die Lakonie seines Erzählflusses gemahnt an Joseph Roth, die Kraft seiner zuweilen haarsträubenden Ideen und Figuren wie z.B. in Der Nazi und der Friseur kann sich mit dem Blechtrommel schlagenden Oskar Matzerath von Günter Grass messen und seine Romane haben noch längst keine Patina angesetzt, sind in ihrer Wirkung sehr "heutig" und treffen nach wie vor Herz und Verstand gleichermaßen, sind Wechselbäder, in denen einem Hören und Sehen und zuweilen sogar das Atemholen vergehen, weil man nicht mehr weiß, ob man nun lachen oder weinen soll. 2004 hatte ich das Glück auf meiner Seite und wurde mit den ersten drei vorliegenden Bänden der auf 11 Bände angelegten Werkausgabe des Kölner Verlages Dittrich beschenkt. Es war wunderbar, Der Nazi und der Friseur (Bd.2), Fuck America (Bd. 4 früher: Bronskys Geständnis) und Jossel Wassermanns Heimkehr (Bd.7) noch vor mir zu haben und nicht schon zu "kennen". Und noch wunderbarer, sie dann in gediegener, ihren Preis allemal werten Ausstattung endlich kennengelernt zu haben. (Zeitlich versetzt erscheinen die Bände zudem aber auch noch bei dtv als Taschenbuch.) Als kleine Gedächtnisstütze nun die Bände in der Reihenfolge ihrer Sortierung samt, soweit bekannt, bibliographischen Angaben und dem Hinweis, seit wann es vorliegt bzw. ab wann es vorliegen wird. Herausgeber dieser Werkausgabe ist Helmut Braun, der sich seinerzeit schon als Erstverleger für Edgar Hilsenrath eingesetzt hatte und nun jedem Band ein instruktives Nachwort zugeeignet hat. Ulrich Karger Nachtrag: Mittlerweile wurden von mir Bd. 10 und die Biographie von Helmut Braun besprochen und sind in der Büchernachlese abzurufen - siehe auch Verlinkungen in der nachfolgenden Liste. Gesammelte Werke von Edgar Hilsenrath Bd.1: Nacht Gebundene Ausgabe - 646 Seiten - Dittrich, Köln 2005 - liegt vor! ISBN: 3-937717-00-5, >>> Amazon Bd.2: Der Nazi & der Friseur Gebundene Ausgabe - 478 Seiten - Dittrich, Köln 2004 - 22,80 Euro - liegt vor! ISBN: 3-93771701-3, >>> Amazon Bd.3: Moskauer Orgasmus (früher: Gib acht, Genosse Mandelbaum) Gebundene Ausgabe - 512 Seiten - Dittrich, Köln - 18,00 Euro - September 2006 ISBN: 3-937717-02-1, >>> Amazon Bd.4: Fuck America (früher: Bronskys Geständnis) Gebundene Ausgabe - 287 Seiten - Dittrich, Köln 2003 - 19,90 Euro - liegt vor! ISBN: 3-920862-48-1, >>> Amazon Bd.5: Zibulsky oder Antenne im Bauch Gebundene Ausgabe - Dittrich, Köln - 18,00 Euro - März 2007 ISBN: 3-937717-03-X, >>> Amazon Bd.6: Das Märchen vom letzten Gedanken Gebundene Ausgabe - 642 Seiten - Dittrich, Köln 2005 - 24,80 Euro - liegt vor! ISBN: 3-937717-04-8, >>> Amazon Bd.7: Jossel Wassermanns Heimkehr Gebundene Ausgabe - 300 Seiten - Dittrich, Köln 2004 - 19,90 Euro - liegt vor! ISBN: 3-920862-57-0, >>> Amazon Bd.8: Die Abenteuer des Ruben Jablonski Gebundene Ausgabe - Dittrich, Köln - 20,00 Euro - September 2007 ISBN: 3-937717-05-6, >>> Amazon Bd.9: Erzählungen Gebundene Ausgabe - Dittrich, Köln - 18,00 Euro - Frühjahr 2007 ISBN: 3-937717-06-4, >>> Amazon Bd.10: Endstation ...Berlin Gebundene Ausgabe - Dittrich, Berlin - 19,80 Euro - September 2006 ISBN: 3-937717-08-0, >>> Amazon Außerdem die Biographie von Helmut Braun: Ich bin nicht Ranek Die Odyssee des Edgar Hilsenrath Dittrich, Berlin - 19,80 Euro ISBN: 3-937717-09-9, >>> Amazon ![]() In Halbleinen-Ausstattung und mit den Illustrationen von Stefanie Roth werden bibliophile Liebhaber geistvoller Unterhaltung kaum an diesem Band vorbeigehen können ... (Georg Christoph Lichtenberg: Sendschreiben der Erde an den Mond. Mit Illustrationen von Stefanie Roth. Edition Büchergilde, Frankfurt a. M. 2006. 155 18,90 Seiten. Euro. ISBN: 3-936428-58-1). Ulrich Karger >>> Amazon ![]() Um dafür die "rechten" Worte parat zu haben, sind in Schopenhauer für Boshafte kurze und ausführlichere Aphorismen des "misanthropischen" Philosophen Arthur Schopenhauer zusammengestellt und zehn Kapiteln zugeordnet. Dem Ende dieser Auswahl hat der Herausgeber Norbert Wank noch ein kleines Nachwort angefügt, in dem er die besondere Stellung dieses Philosophen erläutert. (Norbert Wank: Schopenhauer für Boshafte. Insel Verlag, 2006. 105 Seiten. 6,00 Euro. ISBN: 3-458-34926-X). Ulrich Karger >>> Amazon ![]() Ein weiteres so verdichtetes wie anspielungsreiches Werk von Lateinamerikas Meister des literarischen Rätselkrimis. (Luis Fernando Verissimo: Meierhoffs Verschwörung. Roman. Aus dem Portugiesischen von Barbara Mesquita. Droemer Verlag, München 2006. 154 Seiten. 14,90 Euro. ISBN: 3-426-19720-0). Ulrich Karger >>> Amazon ![]() Der Graphiker und Bassist stellte für sein Buch viele schöne Fotos und Graphiken zusammen und erzählt um sie herum Anekdoten von seinen Anfängen in den 50ern und 60ern bis ins Jahr 2003. Wiewohl er mit vielen Größen aus der Pop- und Rockgeschichte zusammengearbeitet hat, kreisen seine Erinnerungen einer Spirale gleich immer wieder um die Beatles - ohne tausendfach Gesagtes wiederholen noch kritisch kommentieren oder in eine womöglich gar erhellende Systematik stellen zu wollen. Denn Voormann ist und war ein Freund der Fab Four und es galt ihm, das in ihn gesetzte Vertrauen nicht zu missbrauchen. Eine insofern geglückte Gratwanderung, als er einfach bei seinen Empfindungen und konkreten Erlebnissen bleibt und jedwede Spekulation außen vor lässt. Das gibt immer noch genügend Stoff, von dem unsereins nur träumen kann, hat er ja auch noch so Einiges von sich und anderen wie z.B. Manfred Mann zu erzählen ... Nichts für Nachgeborene! So sentimental wie anrührend aber ein Muss für alle in Beatles-Songs gebadeten und mit ihnen alt gewordenen Fans! (Klaus Voormann: "Warum spielst du Imagine nicht auf dem weißen Klavier, John". Erinnerungen an die Beatles und viele andere Freunde. Heyne Verlag, München 2006. 328 Seiten. 14,00 Euro. ISBN: 3-453-64021-7) Ulrich Karger >>> Amazon Sagen-Epos / SF / Mystery ![]() Das Meer speit ungeheuerliche Wesen und jahrhundertealte, dennoch unversehrte Leichen aus. Den Menschen in dem kleinen Neufundländischen Küstenort Bareneed erscheinen Geister, die sie immer aggressiver werden und alsbald das Atmen vergessen lassen ... J.M. Coetzee lobt das Werk überschwänglich, aber vielleicht wäre weniger doch weit mehr gewesen - z.B. anstelle eines dickleibigen, in Kürzestsequenzen ausgeweideten Drehbuch-Romans eine gebändigte Erzählung à la Edgar Allan Poe. Aber wer's mag ... (Aus dem Englischen von Marlies Ruß. Karl Blessing Verlag, München 2006. 573 Seiten. 21,95 Euro. ISBN: 3-89667-293-2) Ulrich Karger >>> Amazon ![]() Damit nicht genug sind sie mit den zahllosen Vignetten und Illustrationen von Aubrey Beardsley (1872-1898) ausgestattet - jede für sich eine kleine Augenweide im Jugendstil. Geschichten und Illustrationen machen diese handliche Ausgabe zu einem äußerst preiswerten Kleinod, das sich kein Liebhaber dieses Leseabenteuers versagen sollte. (Thomas Malory: König Artus. Die Geschichten von König Artus und den Rittern der Tafelrunde. Mit Illustrationen von Aubrey Beardsley. Aus dem Englische von Helmut Findeisen. Insel Taschenbuch Verlag, Frankfurt a.M. + Leipzig 2006. 1103 Seiten. 20,00 Euro. ISBN: 3-458-34909-X) Ulrich Karger >>> Amazon Krimis / Thriller ![]() Alex Barclay hat mit Schattenturm ein beachtenswertes Thriller-Debut vorgelegt, das dank seiner geschickt eingefädelten Spannungsmomente und der wohldosierten Blutrünstigkeit bereits mit hoher Punktzahl auf der Habenseite dieses Genres zu verbuchen ist. (Alex Barclay: Schattenturm. Roman. Aus dem Englischen von Karin Meddekis. Lübbe Verlag, Bergisch Gladbach 2006. 381 Seiten. 19,90 Euro. ISBN: 3-7857-2239-7). Ulrich Karger >>> Amazon ![]() Nach Schaufenstermord überzeugt auch der 4. Krimi um das Ermittlerduo Gunnarstranda und Frølich und erlaubt fesselnde Unterhaltung nach skandinavischer Art. (Kjell Ola Dahl: Knochengrab. Roman. Aus dem Norwegischen von Kerstin Hartmann. Ehrenwirt Verlag, Bergisch Gladbach 2006. 348 Seiten. 19,90 Euro. ISBN: 3-431-03673-2). Ulrich Karger >>> Amazon ![]() John Katzenbach hat mit Die Anstalt einen fesselnden Thriller der Sonderklasse geschrieben. Neben dem Aufrollen einer so erschreckenden wie rätselhaften Mordserie gelingt dem ehemaligen Gerichtsreporter zudem eine tragikomische Schilderung (hoffentlich nur) einstiger Zustände in den amerikanischen Psychiatrien, die sich durchaus mit "Einer flog übers Kuckucksnest" messen kann. (John Katzenbach: Die Anstalt. Roman. Aus dem Amerikanischen von Anke Kreutzer. Knaur Verlag, München 2006. 749 Seiten. 8,95 Euro. ISBN: 3-426-62983-6) Ulrich Karger >>> Amazon ![]() Alexis Lecaye eröffnet mit Herz Dame eine neue Krimiserie, die sich durch ein sehr komplexes, vor allem in erotischen Dingen detailgenaues, wiewohl nicht sehr realistisch Männerphantasien reiches Ambiente im Leben und Wirken des Kommissars Martin auszeichnet. Darüber hinaus versteht es der Autor jedoch im zweiten Handlungsstrang, die Psyche und die ihn antreibenden Motive des Mörders vorzustellen und mit den haarscharf daneben liegenden Bemühungen des Kommissars ein Höchstmaß an Spannung zu erzeugen. (Alexis Lecaye: Herz Dame. Roman. Aus dem Französischem von Christiane Landgrebe. BLT Verlag, Bergisch Gladbach 2006. 463 Seiten. 7,95 Euro. ISBN: 3-404-92218-2). Ulrich Karger >>> Amazon ![]() Blutige Steine ist der vierzehnte Commissario-Brunetti-Krimi von Donna Leon und zeichnet sich erneut vor allem durch die familiären Nebenstränge und das in Szene gesetzte Lokalkolorit Venedigs aus (Donna Leon: Blutige Steine. Roman. Aus dem Amerikanischen von Christa E. Seibicke. Diogenes Verlag, Zürich 2006. 365 Seiten. 19,90 Euro. ISBN: 3-257-06523-X). Ulrich Karger >>> Amazon Sachbuch ![]() Wem Fußball ein Muss ist, wird sein Büchlein zu schätzen wissen ... (Stefan Mayr: Es steht 0:0. Oder umgekehrt?. Kurioser Fußball in Zahlen. Eichborn Verlag, Frankfurt a.M. 2006. 191 Seiten. 14,95 Euro. ISBN: 3-8218-4948-7). Ulrich Karger >>> Amazon ![]() Klar strukturiert werden in drei Kapiteln "Leben", "Werk" und "Wirkung" vorgestellt, ergänzt durch einen Anhang mit Zeittafel, Bibliographie, Personen- und Werkregister sowie den Bildnachweisen für die moderat eingefügten kleinen Fotovignetten, die Bob Dylan im Wandel der Zeiten z.T. auch mit anderen Musikgrößen und auch das Originalmanuskript zu "Blowin' In The Wind" abbilden. (Jens Rosteck: Bob Dylan. Reihe: BasisBiographie. Suhrkamp Verlag, Frankfurt a.M. 2006. 160 Seiten. 7,90 Euro. ISBN: 3-518-18218-8). Ulrich Karger >>> Amazon Kinder- & Jugendliteratur ![]() (Helme Heine: Die Krachmacher. Bilderbuch ab 3 Jahre. Hanser Verlag, München 2006. 24 Seiten. 10,00 Euro. ISBN: 3-446-20788-0) Ulrich Karger >>> Amazon ![]() (Jostein Gaarder: Schachmatt. Das große Jostein Gaarder Lesebuch ab 16 Jahre. Aus dem Norwegischen von Gabriele Haefs. Hanser Verlag, München 2006. 383 Seiten. 17,90 Euro. ISBN: 3-446-20787-2) Ulrich Karger >>> Amazon ![]() (Peter Geißler (Text), Almud Kunert (Bild): Fritzi und sein Dromedar. Bilderbuch ab 4 Jahre. Hanser Verlag, München 2006. 24 Seiten. 14,90 Euro. ISBN: 3-446-20694-9) Ulrich Karger >>> Amazon ![]() Lena Kugler erzählt in Bo im Wilden Land eine märchenhaft phantasievolle Geschichte, die jedoch alles andere als süßlich und verkitscht daherkommt. In herrlich drögem Tonfall wird hier mit so einigen Vorurteilen gegenüber Helden und Drachen aufgeräumt. So sind die diversen Drachengattungen alles andere als boshaft, sondern lediglich farbenblind. Am Ende findet die furchtlose Bo eine für alle Beteiligten hilfreiche Lösung - selbst für die etwas beschränkten Riesen im Wilden Land. Ein köstlicher Schmöker für alle Jahreszeiten, trefflich ergänzt von Ludvik Glazer-Naudés meisterlich opulenten Bleistiftzeichnungen. (Lena Kugler: Bo im Wilden Land. Erzählung ab 10 Jahre. Illustrationen: Ludvik Glazer-Naudé . Fischer Schatzinsel Verlag, Frankfurt a. M. 2006. 187 Seiten. 12,50 Euro. ISBN: 3-596-85200-5). Ulrich Karger >>> Amazon ![]() (Christian Morgenstern (Text) Peter Schössow (Bild): Die Mausefalle. Bilderbuch ab 4 Jahre. HanserVerlag, München 2006. 48 Seiten. 12,90 Euro. ISBN: 3-446-20695-7) Ulrich Karger >>> Amazon ![]() (Günter Stolzenberger (Hrsg.): Die schönsten Tiergeschichten für Kinder. Zum Vorlesen ab 5 Jahre. Illustrationen: Daniel Napp. Insel Verlag, Frankfurt a.M. 2006. 167 Seiten. 7,50 Euro. ISBN: 3-458-34937-5) Ulrich Karger >>> Amazon |
|
|
|
buechernachlese.de © Ulrich Karger seit 2000
|