|
|
|
|
|
|
Büchernachlese | Kurzhinweise 2009 Neben denen des aktuellen Erscheinungsjahrs können auch noch siehe Links oben insgesamt 632 Kurzhinweise zu den Jahren 2003 bis 2024 abgerufen werden: Sortiert nach Genre und dem Alphabet der Autorennamen führen die verlinkten Genrebezeichnungen zum jeweils ersten Kurzhinweis. (Nachfolgend mit >>> Amazon gekennzeichnete Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, wird die Büchernachlese mit einer kleinen Provision beteiligt. Für Sie/Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Das Wo, Wann und Wie eines Produkterwerbs bleibt natürlich Ihnen/Dir überlassen.) |
|
|
|
|
Belletristik
![]() Der Ich-Erzähler beschreibt zuerst ausführlich und scheinbar wie von sich losgelöst seine zahlreichen Verbrennungen nach einem Autounfall, die ihn zu einem "Monster" machen und alsdann die Begegnung mit einer Frau im Krankenhaus, die behauptet, ihn bereits vor 700 Jahren geliebt zu haben. Im besten Wortsinn ein Liebes-Abenteuer, das ohne Schmalz und Betulichkeit neben alten Legenden auch Dantes Höllenkreisen nachspürt - und bis zur letzten Seite fesselt. Ulrich Karger (Andrew Davidson: Gargoyle. Roman. Aus dem kanadischen Englisch von Eike Schönfeld. Bloomsbury Berlin Verlag, Berlin 2009. 574 Seiten. 22,00 Euro. ISBN: 978-3-8270-0782-7) >>> Amazon ![]() So erzählt Bernhard Hagemann in lakonischem Tonfall den Lebensweg von Gerda, die endlich die Vergangenheit hinter sich lassen und einen Neuanfang wagen will. Illustriert hat er dies durch Aufnahmen mit der Schauspielerin Petra Ziesmer, die zumeist in grünem Kostüm und mit unbeweglicher Miene ihren Weg von der Kindheit an im wahrsten Sinne des Wortes "vorstellt". Zusammen mit den Gastauftritten von Ulrike Folkerts, Dieter Landuris und Annett Renneberg ergibt das die Ansicht auf einen wunderbar spröden Humor, wie er sich einst in unvergesslichen Szenen von Monty Python fand. Ulrich Karger (Bernhard Hagemann: Gerda. Eine Fotogeschichte. Mitteldeutscher Verlag, Halle 2009. 80 Seiten. 20,00 Euro. ISBN: 978-3-89812-629-8) >>> Amazon ![]() In dicht verwebten Reminiszenzen an den mit Ingeborg Bachmann geteilten Geburts- und Lebensort Klagenfurt geißelt Winkler darin die nicht zuletzt Kinder verachtenden Zustände in jener Stadt, die u.a. durch falsche Prioritätensetzung das Leben der Kinder beim Überqueren von Straßen mehr als nötig gefährdet und noch nicht einmal auch nur eine Stadtbibliothek eingerichtet hat - und somit auch kein einziges Buch von Ingeborg Bachmann zum Ausleihen bereithält. Ulrich Karger (Josef Winkler: Der Katzensilberkranz in der Henselstraße. Klagenfurter Rede zur Literatur. edition suhrkamp, Frankfurt a.M. 2009. 34 Seiten. 5,00 Euro. ISBN: 978-3-518-06132-9) >>> Amazon SF / Fantasy / Mystery ![]() Das Buch ohne Namen, eine Mischung aus Fantasy, Western und 50er-Jahre-Krimi, verlangt seinen Lesern schon einigen Sinn für Trash und schwarzen Humor ab. Wer diese Hürde des anonymen Autors klaglos nimmt und vielleicht auch schon etwas von der Urlaubssonne weichgebruzzelt worden ist, kann an dem Buch eine Menge Spaß haben. Ulrich Karger (Anonymus: Das Buch ohne Namen. Roman. Aus dem Englischen von Axel Merz. Lübbe Verlag, Bergisch Gladbach 2009. 447 Seiten. 16,95 Euro. ISBN: 978-3-7857-6010-9) >>> Amazon ![]() Orna, eine extrem gefährliche Vollstreckerin ihres Herrn, ist auch als Gefangene mit höchst geringen Fluchtchancen ihrem Treueid verpflichtet, doch am Leben hält sie nur die Sehnsucht nach ihrem Sohn ... SF für die schnelle, spannungsgeladene, nicht sehr anspruchsvolle Unterhaltung in immerhin beeindruckend ausgemalter Fremdwelt. Ulrich Karger (Chris Wooding: Welt aus Stein. Roman. Aus dem Englischen von Dietmar Schmidt. Bastei Lübbe Verlag, Bergisch-Gladbach 2009. 444 Seiten. 8,95 Euro. ISBN: 978-3-404-20599-8) >>> Amazon Krimis / Thriller ![]() Im fiktiven Moorbek, irgendwo zwischen Rendsburg und Kiel, wird in dessen Kirche der Pastor Eckhard Falkner von seinem Sohn Leif mit zertrümmertem Schädel und nur noch wenige Sekunden lebend aufgefunden. Leif und sein Vater hatten sich 25 Jahre lang nicht mehr gesehen, und wiewohl selbst BKA-Beamter, gerät auch er nun in Verdacht. Als die Kieler Kommissare Armin Stahl und Birger Harms sowie die Polizeipsychologin Uta Thormälen zu ermitteln beginnen, ahnen sie jedoch schon bald, dass in diesen Fall und seine Vorgeschichte das ganze Dorf verwickelt ist ... Neben dem Lokalkolorit besticht dieser Roman durch seinen fesselnden Plot und die geradezu altmeisterlichen Beschreibungen von Natur und Leuten - so wird gute Sprache zum atmosphärisch dichten Spannungsträger. Ein echtes Lesevergnügen. Ulrich Karger (Stefanie Baumm: Am Anfang war der Tod. Roman. Droemer Verlag, München 2009. 352 Seiten. 19,95 Euro. ISBN: 978-3-426-19780-8) >>> Amazon ![]() Andrea Camilleri hat mit Die Flügel der Sphinx einen rundum ausbalancierten Montalbano-Krimi vorgelegt, der einen bis zum Schluss mit der bekannten Camilleri-Mischung aus Vigata-Lokalkolorit, aberwitzigen Protagonisten und plastisch beschriebener italienischer Küche unterhält. Ach ja, und ganz am Ende sieht es so aus, als könnte Montalbano, nachdem er dank seines unbestechlichen Bauchgefühls auch diesen Kriminalfall gelöst hat, auch seine Livia wieder einmal treffen … Ulrich Karger (Andrea Camilleri: Die Flügel der Sphinx. Roman. Aus dem Italienischen von Moshe Kahne. Lübbe Verlag, Bergisch-Gladbach 2009. 271 Seiten. 19,99 Euro. ISBN: 978-3-7857-2378-4) >>> Amazon ![]() Harry Bosch verfolgt einen alten Mordfall mit unerbittlichem Gerechtigkeitssinn, der nur die Todesstrafe für den Täter akzeptiert, muss sich nun jedoch auf einen Deal einlassen, um nicht nur diesen, sondern viele andere Morde aufklären zu können … Das ist hierzulande - Gott sei Dank! - alles andere als "politisch korrekt", aber Connelly versteht es wieder durchaus überzeugend, seinem Haudegen durchaus eine Menge Zwischentöne inkl. durchaus berechtigter Systemkritik am US-amerikanischen Justizwesen mitzugeben, so dass man sich keineswegs unter Niveau von der ersten bis zur letzten Seite fesseln lassen kann. Ulrich Karger (Michael Connelly: Echo Park. Ein Harry-Bosch-Roman. Aus dem Amerikanischen von Sepp Leeb. Heyne Verlag, München 2009. 464 Seiten. 19,95 Euro. ISBN: 978-3-453-26560-8) >>> Amazon ![]() Blutfeinde von Kjell Ola Dahl ist ein Krimi vom Feinsten: Von Anfang bis Ende spannend, skurril und mit einer gesunden Portion Systemkritik, wo andere Skandinavische Autoren ihre Helden kapitelweise in angeblich typisch nordischer Tristesse und Müdigkeit an der Welt verzweifeln lassen. Ulrich Karger (Kjell Ola Dahl: Blutfeinde. Roman. Aus dem Norwegischen von Kerstin Hartmann. Ehrenwirth Verlag, Bergisch Gladnach 2009. 399 Seiten. 18,00 Euro. ISBN: 978-3-431-03774-6) >>> Amazon ![]() Diese äußerst gelungene Mixtur aus Tragischem wie Komischen fesselt von der ersten bis zur letzten Seite. Ulrich Karger (Andreas Föhr: Der Prinzessinnenmörder. Roman. Knaur Verlag, München 2009. 377 Seiten. 12.95 Euro. ISBN: 978-3-426-66397-4) >>> Amazon ![]() In New York wird die junge Chinesin Jin Li als Leiterin einer Reinigungsfirma Zeugin, wie zwei ihrer Mitarbeiterinnen brutal in einer Kloake ertränkt werden. Jin Li weiß, dass eigentlich sie ermordet werden sollte, denn sie hat den Papiermüll ihrer Kunden nach verwertbaren Börseninformationen für ihren Bruder Chen in Schanghai durchsuchen lassen. Und so greift ein Rädchen ins andere und lässt allumfassende Mafiastrukturen ahnen. So gern man diesen spannenden Thriller auch wegliest, folgt er am Ende doch einem recht übersichtlichen Strickmuster inkl. deus ex machina in Gestalt eines alle Guten rettenden Ex-Feuerwehrmanns - wiewohl der noch am 9/11-Trauma zu leiden hat ... Ulrich Karger (Colin Harrison: Im Schlund der Drachen. Roman. Aus dem Amerikanischen von Anke und Eberhardt Kreutzer. Droemer Verlag, München 2009. 447 Seiten. 16,95 Euro. ISBN: 978-3-426-19867-4) >>> Amazon ![]() Doch das ist nicht der einzige Fall, der Fabel trotz seiner Kündigung bei der Polizei in der fremden Stadt die Untersuchungen aufnehmen lässt. Seine frühere Teamkollegin Maria scheint in Köln dem bislang unüberwindlich scheinenden ukrainischen Gangster, der sie beinahe getötet hat, auf der Spur zu sein … Wie zuvor so spannend wie "blutrünstig" haben Craig Russel und sein Übersetzer diesmal jedoch auf gefühlige Passagen samt redundanten Schwulstwortschatz verzichtet und somit einen packenden Thriller aus einem Guss vorgelegt, der einen bis zu seinem Ende in Atem hält. Ulrich Karger (Craig Russel: Carneval. Roman. Aus dem Englischen von Bernd Rullköter. Ehrenwirt Verlag, Bergisch Gladbach 2009. 429 Seiten. 19,95 Euro. ISBN: 978-3-431-03770-8) >>> Amazon ![]() Wolfgang Schweiger stellt mit Kein Ort für eine Leiche seinen zweiten Chiemgau-Krimi vor. Insbesondere die Ausgestaltung seines Kommissars Gruber, der als Endfünfziger mit seiner Jugendliebe in den bayrischen 68ern konfrontiert wird, macht diesen Krimi trotz nicht weniger zur Auflösung des Falls notwendiger Zufallsfunde zu einem kurzweiligen Lesevergnügen. Ulrich Karger (Wolfgang Schweiger: Kein Ort für eine Leiche. Kriminalroman. Pendragon Verlag, Bielefeld 2009. 232 Seiten. 8,90 Euro. ISBN: 978-3-86532-148-0) >>> Amazon ![]() Mehmet Murat Somer legt mit Die Propheten-Morde und Der Kuss-Mord die ersten beiden von sechs in der Türkei bereits erschienenen Hop-Çiki-Yaya-Thrillern auf Deutsch vor. Wem ein weites Herz und viel Sinn für schwarzen Humor gegeben ist, wird an diesen Krimikomödien im Transenmillieu viel Spaß haben - und vielleicht auch so manches Vorurteil gegenüber der Türkei und seinen Bewohnern ablegen, die offenbar durchaus auch Platz für einen "Käfig voller Narren" haben. Ulrich Karger (Mehmet Murat Somer: Die Propheten-Morde. Ein Hop-Çiki-Yaya-Thriller. Aus dem Türkischen von Gerhard Meier. Tropen Verlag, Stuttgart 2009. 240 Seiten. 16,90 Euro. ISBN: 978-3-608-50201-5) >>> Amazon (Mehmet Murat Somer: Der Kuss-Mord. Ein Hop-Çiki-Yaya-Thriller. Aus dem Türkischen von Isabel Bogdan. Tropen Verlag, Stuttgart 2009. 272 Seiten. 16,90 Euro. ISBN: 978-3-608-50204-6) >>> Amazon ![]() Wer mit Schuld beladen ist macht aus dem sich vom ersten Roman an mehr oder weniger latent hinziehenden Beziehungsdrama zwischen den beiden nun selbst einen Mordfall: Kurze Zeit nachdem Russ wegen des Eingeständnisses seiner Liebe zu Claire aus dem eigenen Haus verwiesen wurde, wird seine Noch-Ehefrau Linda als grässlich verstümmelte Leiche identifiziert - und Russ wie Claire geraten unter Mordverdacht ... Spannend von der ersten Seite an seien Noch-Nichtkenner der ersten Fälle u.a auf die Rezension zu Julia Spencer-Fleming: Die rote Spur des Zorns) verwiesen. Ulrich Karger (Julia Spencer-Fleming: Wer mit Schuld beladen ist. Roman. Aus dem Amerikanischen von Frauke Czwikla. Knaur TB Verlag, München 2009. 506 Seiten. 8,95 Euro. ISBN: 978-3-426-50312-6) >>> Amazon ![]() Erica Spindler stellt mit Stoßgebet ihren zweiten Thriller um das Ermittlerduo Kitt Lundgren und M.C. Riggio vor. In kurzen Sätzen und inhaltlich zuweilen etwas redundant, gelingt es der Autorin durchaus eine bis zur letzten Seite anhaltende Spannung zu erzeugen, indem sie die Anforderungen beruflicher Professionalität mit der Privatsphäre ihrer Heldinnen kollidieren lässt und zugleich die insbesondere für Jugendliche evidenten Suchtgefahren des Internets vorführt. Ulrich Karger (Erica Spindler: Stoßgebet. Roman. Aus dem Amerikanischen von Andrea Brandl. Knaur Verlag, München 2009. 419 Seiten. 8,95 Euro. ISBN: 978-3-426-50067-5) >>> Amazon
Sachbuch ![]() Auch wenn die Ziele seiner kunstvollen Angriffe kaum Neigung zur Veränderung zeigten, so haben diese Plakate doch Umgangsformen in Sachen (Selbst-)Ironie geprägt, manchem Kämpfer in Sachen Demokratie ein Lächeln ins Gesicht gezaubert und so manchen Tropf, der sie blindwütig von einer Ausstellungsfläche zu reißen versuchte, blamiert. Das lohnt allemal der Aufmerksamkeit und der Ermutigung jüngerer, es doch auch selbst mit dieser Kunst zu versuchen. Ulrich Karger (Klaus Staeck: Plakate. Steidl Verlag, Göttingen 2007. 141 Seiten. 10,00 Euro. ISBN: 978-3-86521-580-2) >>> Amazon Kinder- & Jugendliteratur ![]() Ein erschossener Mann liegt auf dem Grundstück von Ingrids Großvater - und der eigenwillige alte Kauz will kein Alibi für die Tatzeit nennen, obwohl er kurz zuvor mit dem Toten einen heftigen Streit hatte. Und wie bei den Proben des Schultheaters zu "Hänsel und Gretel" gerät Sherlock-Holmes-Fan und Hobbydetektivin Ingrid immer tiefer in einen Wald voller unliebsamer Geheimnisse … Peter Abrahams dürfte allmählich auch hierzulande als Garant für spannende Krimis ausgewiesen sein - egal ob er sie wie hier für jugendliche oder ansonsten für erwachsene Leser geschrieben hat. In diesem Echo Falls-Krimi - siehe hierzu auch Rezension zu Peter Abrahams: Was geschah in Echo Falls - kommen einmal mehr sogar beide auf ihre Kosten. Ulrich Karger (Peter Abrahams: … verliefen sich im Wald. Ein Krimi aus Echo Falls. Aus dem Amerikanische von André Mumot. Bloomsbury Verlag, Berlin 2009. 284 Seiten. 16,95 Euro. Ab 12 Jahren. ISBN: 978-3-8270-5357-2) >>> Amazon ![]() Auch wenn Thomas Fuchs einige Wendungen in dieser Geschichte eher behauptet als plausibel abgeleitet hat, ist Schnupperkurs im Räubercamp ein spannender Abenteuerschmöker, der manch Kindertraum wahr werden lässt und dabei weiterführende Gedanken über das freisetzt, was man wirklich will oder auch nicht will. Ulrich Karger (Thomas Fuchs: Schnupperkurs im Räubercamp. Roman ab 10 Jahre. Thienemann Verlag, Stuttgart 2009. 304 Seiten. 13,90 Euro. ISBN: 978-3-522-18169-3) >>> Amazon ![]() Das ziemlich abrupte Ende dieses Teils treibt die Erwartung (und die Hoffnung) auf den nächsten und die Reihe endlich abschließenden Band aus der Feder von Garth Nix noch einmal mehr in die Höhe … (Siehe auch Rezensionen zu Schwarzer Montag und Rauer Dienstag.) Ulrich Karger (Garth Nix: Mächtiger Samstag. SF-Roman ab 12 Jahre. Aus dem Australischen Englisch von Axel Franken. Illustrationen: Daniel Ernle. Ehrenwirth Verlag, Bergisch Gladbach 2009. 300 Seiten. 16,95 Euro. ISBN: 978-3-431-03776-0) >>> Amazon |
|
|
|
buechernachlese.de © Ulrich Karger seit 2000
|