|
|
|
|
Geisterstunde im Kindergarten | Rezensionen |
|
|
![]() "Eine wunderbar einfühlsame Bilderbuchgeschichte, die Ulrich Karger hier erzählt. Sie fängt mit viel Verständnis und warmherzigen Humor die kindliche Welt und ihre Lust am Gruseln ein - solange am Ende nur das Licht im Flur anbleibt - und überwindet damit zugleich sehr wirkungsvoll die Angst vorm Übernachten in der "Fremde". Wunderbar auch die farbenfrohen Bilder von Uli Waas, die punktgenau und mit sehr viel Charme diese Geschichte verstärken. Ich bin schlicht begeistert und kann dieses Buch nur wärmstens empfehlen - Kindern, Eltern und nicht zuletzt auch Kindergartenbibliotheken sowie ErzieherInnen." Kemal Kurt; Berlin, 19. August 2002 Amazon * * * * * ![]() Bruer AG J.-lit. u Medien in der GEW Bremen; Mai 2003 www.ajum.de ![]() In Wort und Bild finden sich sicher viele ZuhörerInnen und BetrachterInnen wieder. (..) Für Eltern ist es die Möglichkeit in das Kinderleben einzutauchen. Die Texte sind verständlich, leicht in der Diktion gehoben. Die farbigen Illustrationen sind gekonnt und passend zu den jeweiligen Textseiten." (V) K.-H. Frankhauser AG J.-lit. u Medien in der GEW Rheinland-Pfalz; Dezember 2002 www.ajum.de ![]() Absolutes Muss für den Kindergarten und Grundschule." (V) Annette Ruggaber Jugendschriftenausschuss des BLLV München / 23. November 2002 www.bllv.de ![]() Gudrun Heinz Karlsruher-Kind / Buchtipps für Eltern gelesen / Ausgabe 11 November 2002 www.karlsruher-kind.de ![]() I. Häne Amtliches Schulblatt des Kantons St. Gallen (CH); 15. Nov. 2002 ![]() Heidrun Weber Bücherabende in Kindergarten und Grundschule (Aurich); 19. und 26.11.2002 ![]() Cornelia Bera Gemeindebibliothek Schönwalde; 27. Sept. 2002 Nachtrag am 22.Okt.2002: "Ihr Bilderbuch "Geisterstunde im Kindergarten" gefällt!! Ist immer ausgeliehen. Kompliment von den kleinen LeserInnen an Sie." ![]() Rundbrief 3 Verband evang. Büchereien in Hessen und Nassau; September 2002 ![]() Ein sehr empfehlenswertes Buch, das in jeder Situation den richtigen Ton findet." Anne Wehr Literatour Nr. 13; Beilage des Luxemburger Tageblatt; 16.09.2003 ![]() Luisa darf mit ihrer Gruppe im Kindergarten übernachten. Aber es kommt noch besser: die Kinder haben den Gruppenraum umgestaltet und sich Verkleidungen gebastelt, und sie dürfen vor dem Schlafengehen als Gespenster, Monster und Vampire durch den ganzen Kindergarten herumgeistern. Ein schrecklich schöner Spaß, der auch mit der Angst von Kindern spielt. Zum Glück hat Luisa von ihrem Vater einen Stern geschenkt bekommen, den sie auch im Dunkeln über sich weiß. Und wenn alles nichts hilft, dann muss halt das Licht im Flur anbleiben. Karger trifft hier mit einfühlsamen Charme genau den richtigen Ton, damit Kinder ab drei Jahren ihrer Angst vor dem Dunkeln und dem Übernachten außer Haus begegnen können. Die Lust am Verkleiden und sich gegenseitig Erschrecken stellt er gekonnt den realen Kinderängsten gegenüber, so dass am Ende auch ein kleiner, sich selbst überschätzender Gernegroß seine Ruhe findet. Dieses liebevolle Verständnis für Kinder findet seine adäquate Entsprechung in den bezaubernd farbenprächtigen Bildern von Uli Waas. Ihr Sinn für kindliche Proportionen wie auch ihre offenkundige Kenntnis der Örtlichkeiten eines Kindergartens spiegeln trefflich die Erfahrungswelt der Kinder und erlauben von der ersten Seite an die Identifikation mit den kleinen Helden. Deren Gesten sind so ausdrucksstark wiedergegeben, dass sich die Noch-nicht-selber-Leser bereits nach dem ersten Vorlesen die Geschichte selber zusammenreimen können. Anregend für Eltern, Kindergärten und Bibliotheken, werden Kinder "Geisterstunde im Kindergarten" lieben und dieses Bilderbuch gewiss nicht so schnell beiseite legen." Gerd Perlhuhn Religion heute Nr. 52; Dezember 2002 |
|
|
|
|
|
|
|
|