Startseite: Büchernachlese
Büchernachlese
Rezensionen-Archiv © Ulrich Karger
Belletristik | Krimis | SF | Sachbuch | Kinder-& Jugend
Information zur Büchernachlese auf facebook - schön, wenn es
www.buechernachlese.de

Eike Christian Hirsch

Mein Wort in Gottes Ohr

Ein Glaube, der Vernunft annimmt. Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 1995, 366 S., ISBN: 3-455-11055-X, >>> Amazon
(Mit >>> Amazon gekennzeichnete Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, wird die Büchernachlese mit einer kleinen Provision beteiligt. Für Sie/Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Das Wo, Wann und Wie eines Produkterwerbs bleibt natürlich Ihnen/Dir überlassen.)

Das neueste Buch von Eike Christian Hirsch hat den leicht verfänglichen Titel "Mein Wort in Gottes Ohr - Ein Glaube, der Vernunft annimmt". Tatsächlich soll dieser Titel wohl weniger auf die Selbstgefälligkeit des Autoren, als vielmehr auf die sehr unterschiedlichen Zugänge und Abgrenzungen zum Christentum verweisen.
Ein weites Feld: Von der Frage über die Privatreligion bzw. die jeweiligen Definitionen, was Glaube ist, über Sigmund Freud zur Trennung von Glaube und Moral; von Blaise Pascal über Schleiermacher bishin zu den Vertretern des sogenannten New Age; von der Deutung der Passion und Ostern über die Qumranfunde zu Petrus, Paulus und dem Jüngsten Gericht; von Urknall, Quarks und Künstliche Intelligenz über Biochemie zu Chaos und Darwin; von Schuld und Bergpredigt über privatisierte Pfarrer zu Religionsbeschimpfung und Albert Schweitzer.
Dieser Ansatz hat was: Zu zeigen, wie lang und dehnbar die Nabelschnur christlicher Prägung ist, sollte zumindest die Notwendigkeit der bewußten Auseinandersetzung mit dieser Religion und dem "Phänomen" Religion verdeutlichen helfen.
Hirsch beweist zudem großes Talent, selbst komplexeste Überlegungen wie sie z.B. die Naturwissenschaftler anstellen, leicht verdaulich darzulegen und ihnen zuweilen bedenkenswerte Fragen anzuhängen. Auch bemühte er sich, eigene Einschätzungen und Kommentare von seinen Darlegungen abzuheben.
Die fünf mal acht Texte sind aber nicht ganz aus einem Guß, d.h. sie sind nicht von gleicher Qualität und scheinen über einen längeren Zeitraum verfaßt worden zu sein. Insbesondere das erste und das letzte Kapitel fallen argumentativ z.T. weit hinter die drei anderen zurück. Neben halbherzigen Definitionen zum Glauben an sich und der speziellen Gegenüberstellung von Eros und Religion rückt er u.a. Drewerman zuerst in die Nähe eines unverbindlichen Religionssupermarktfilialleiters und an anderer Stelle wertet er ihn deutlich zu einem auf, der um religiöse Lebendigkeit weiß.
Noch seltsamer sind seine Schlußfolgerungen aus dem Phänomen der Schuld, die jeder Mensch auf sich laden kann. Die Erkenntnis, daß auch Kinder schuldig sein können, erörtert er ohne die Erkenntnis, daß zur Entwicklung eines positiv gemeinten Schuldbewußtseins dem jeweiligen Individuum auch ein entsprechender Rahmen gegeben werden muß.
Auch die Tendenz, das Vergütungsprinzip amerikanischer Gemeinden für Pfarrer als kreativitätsstiftend dem unseren vorzuziehen, belegt eine gewisse saturierte Loskoppelung gesellschaftlicher Befindlichkeiten. Da wundert es nicht, daß von der größten Umwälzung dieses Jahrzehntes an keiner Stelle die Rede ist.
Ein harmlos "liberales" Kaleidoskop zum besinnlichen Schmunzeln also, das angesichts der drängenden Probleme unserer Kirchengemeinschaft mit seinen nur "frommen Ketzereien" dann doch enttäuscht.

Weitere Besprechungen zu Werken von Eike Christian Hirsch siehe:
Eike Christian Hirsch: Kopfsalat (1989)
Eike Christian Hirsch: Mein Wort in Gottes Ohr (1995)

Buechernachlese © Ulrich Karger


NB!: Impressum, Disclaimer, Datenschutzerklärung | Hinweise u.a. fürs Kopieren und Zitieren eines Artikels von Ulrich Karger unter Kontakt-FAQ.
>>> Amazon: Direktlinks zu Amazon für neue & gebrauchte Buchexemplare. Ältere Titel sind bei Amazon z.T. (noch) nicht oder etwas anders gelistet. Hier, soweit angegeben, Buchpreise des Erscheinungsjahrs



[BB]